Foto: © Fotolia

Wasserschaden in einer Mietwohnung

Bei einem Wasserschaden in einer Mietwohnung besteht für den Mieter zunächst die mietvertragliche Nebenpflicht, die Wohnung möglichst vor weiteren Schäden zu bewahren. Er muss für das Schließen der Hauptwasserhähne, die Beseitigung von stehendem Wasser (ggf. mit Hilfe der Feuerwehr) und schließlich auch für eine schnelle Trocknung der Wohnung sorgen. Die entstehenden Kosten kann er später ggf. dem Schadensverursacher in Rechnung stellen. Der Mieter muss einen solchen Schadensfall nach § 536c BGB unverzüglich dem Vermieter melden.

Der Mieter hat Anspruch auf eine mängelfreie Wohnung. Nach einem Wasserschaden kann er also vom Vermieter, unabhängig davon, wer den Schaden verursacht hat, die Instandsetzung verlangen. Die Kosten kann der Vermieter beim Verursacher des Schadens als Schadenersatz geltend machen.

Abwesenheit des Mieters

Tritt aus einer Wohnung Wasser aus, deren Mieter abwesend ist, muss mit Hilfe von Hausmeister, Hausverwaltung oder Vermieter im Notfall eine Öffnung der Haustür zum Beispiel durch einen Schlüsseldienst veranlasst werden. Benachbarte Mieter sollten derartige Schritte nicht auf eigene Faust einleiten. Vermieter und Verwaltung sollten nur im äußersten Notfall die Öffnung der Wohnungstür veranlassen. Liegt kein Notfall vor, besteht das Risiko einer Strafbarkeit wegen Hausfriedensbruchs. Wichtig, beim Betreten einer überfluteten Wohnung sind zuerst alle Sicherungen auszuschalten, da die Gefahr von Stromschlägen besteht.

Abpumpem durch die Feuerwehr

Größere Wassermengen in einer  Wohnung müssen durch die Feuerwehr abgepumpt werden. Wird mit dem Abpumpen zu lange gewartet, können ggf. geschädigte Nachbarn Schadenersatzansprüche geltend machen. In den Feuerwehrgesetzen der Bundesländer ist regelmäßig vorgeschrieben, dass die Feuerwehr in bestimmten Fällen Einsatzgebühren fordern kann – meist dann, wenn kein Brand oder Unglücksfall vorliegt und wenn keine unmittelbare Gefahr für Menschen oder Tiere besteht. Ein Einsatz wegen eines Wasserschadens wird üblicherweise in Rechnung gestellt, muss jedoch im Rahmen der Verhältnismäßigkeit bleiben (Urteil des VGH Baden-Württemberg vom 20.03.2003, Az. 1 S 397/01).

Schuld ist der Nachbar

Wird ein Wasserschaden durch marode Haustechnik oder einen Nachbarn verursacht, kann der Mieter Schadenersatz geltend machen. Dies gilt für zerstörte Möbel, Kleidungsstücke, Elektrogeräte oder auch die erforderliche Renovierung der Wohnung. Für den Geschädigten besteht jedoch eine Schadensminderungspflicht. Er muss alles ihm Zumutbare tun, um den Schaden möglichst gering zu halten. Wer sich in aller Ruhe zurücklehnt und dem Wasser beim Steigen zusieht, weil er einen neuen Teppich oder einen neuen Fernseher vom Nachbarn oder vom Vermieter bekommen möchte, geht leer aus.

Wann zahlt die Haftpflichtversicherung?

Ob die Haftpflichtversicherung eines Mieters zahlt, der den Schaden selbst verursacht hat, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Hat der Mieter beispielsweise seine Waschmaschine ohne Aqua-Stopp-Vorrichtung unbeaufsichtigt laufen lassen und diese hat die Wohnung überschwemmt, gilt sein Verhalten als grob fahrlässig und seine Versicherung zahlt nicht.

Durch Leitungswasser verursachte Schäden am Gebäude sind oft von der Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt.

Weitere Artikel
Leckortung
 
14
Mär
Leckortung: Wasserschaden und Energieverlust auf der Spur
Hinter Feuchtigkeit, die durchs Dach, die Wand oder den Boden kommt, steckt ein Leck. Was viele nicht wissen: Nasse Stelle und Leckort stimmen häufig nicht überein, denn Wasser sucht sich seinen Weg. Und weil defekte Stellen auf Dächern, in Heizungs- oder Wasserleitungen mit bloßem Auge...
Weiterlesen
 
14
Mär
Neubautrocknung: Alle Infos zur effektiven Rohbautrocknung
Vom Putz bis zum Estrich: Beim Hausbau kommen große Mengen Wasser zum Einsatz. Gleichzeitig werden Neubauten immer schneller, dichter und energieeffizienter gebaut. Auch die Zeit für eine Rohbautrocknung ist dabei oft knapp kalkuliert. Doch trotz allem muss die Feuchtigkeit raus aus dem Gebäude. Denn wird...
Weiterlesen
Schimmel entfernen und vorbeugen
 
14
Mär
Schimmel entfernen und vorbeugen: Schimmelpilzbefall loswerden
Unwetter, Rohrbruch oder ausgelaufene Waschmaschine: Ein Wasserschaden ist schneller passiert, als einem lieb ist. Häufig kosten Feuchteschäden den Hausbesitzer viele Nerven und gehen durch zerstörtes Mobiliar und Co. ordentlich ins Geld. Doch wird im Wasserschadenfall sofort richtig gehandelt, lassen sich viel Ärger und hohe Kosten...
Weiterlesen

Schadensmeldung

    Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen erhoben und verarbeitet werden. Datenschutz
    Hinweis: Pflichtfelder sind mit einem * markiert.
    Wir rufen Sie umgehend zurück.