Winterzeit – Bautrocknungszeit!

Wir haben den ersten Frost und der Winter steht vor der Tür. Temperaturen weit unter 10 Grad sind dann keine Seltenheit. Und spätestens jetzt sollte bei der Bautrocknung zusätzlich geheizt werden, da sich bei diesen Klimaverhältnissen kaum noch Feuchtigkeit binden kann. Die Temperatur (und natürlich die relative Luftfeuchte) hat auf das Austrocknungsverhalten von Baumaterialien den größten Einfluss. Mit modernen Geräten und unseren Hochleistungsaggregaten wird die Raumfeuchte auf ca. 40% Raumfeuchte reduziert.

Wann können Estriche austrocknen?

Estriche können nur austrocknen, wenn die Temperatur des Estrichs mindestens 3°C über dem Taupunkt der Raumluft liegt und gleichzeitig ausreichende Luftbewegung vorhanden ist. Stimmen alle Parameter, ist ein Trocknen des Estrichs möglich und es findet ein Austausch der Estrichfeuchte mit der Raumluft statt.

Gesundes Wohnklima

Mit einer Bautrocknung wird nicht nur der Estrich getrocknet sondern das gesamte Huas, was maßgeblich zu einem gesunden Wohnklima und darüber hinaus zu niedrigeren Heizkosten in der ersten zeit nach dem Einzug beiträgt.

Wann kann mit der Bauklimatisierung begonnen werden?

Wenn der Bau wetterfest ist und die Außenhülle des Gebäudes geschlossen ist, kann mit der Bauklimatisierung begonnen werden. Ziel ist es, eine Temperatur von mindestans 5°C zu erreichen, da sich sonst nicht genügend freie Feuchte in der Raumluft befindet und außerdem sich sonst an den kühleren Gebäudeteilen auch noch Tauwasser niederschlagen wird.

Weitere Artikel
Stroblmitarbeiter vom Standort Holzkirchen vor ihrem neuen Firmengebäude.
Foto: © Florian Bachmeier
1. Juli 2022
Erfolgsgeschichte geht am neuen Standort Holzkirchen weiter
Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ stolz sein kann: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl (60) die Firma als Einmannbetrieb in Bad Wiessee gegründet.
Logo
 
31. Mai 2022
Firmenjubiläum
Das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ hat Grund zum Feiern: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl den Betrieb gegründet.
Foto: © Strobl
1. März 2022
Leckortung am Flachdach
Flachdach erhalten statt erneuern
Foto: © Strobl Service GmbH
5. Januar 2022
Trocknung in Mietwohnung
Ein Wasserschaden verursacht durch Leitungswasser wird oft von der Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt.
 
18. August 2021
Phänomen Sommerkondensat
Sommerkondensat ist eine der häufigsten Ursachen für Schimmelbildung im Keller. der Keller ist im Sommer den ganzen Tag über kälter als die Umgebung und Kondenswasser schlägt sich an den Wänden nieder. Das Ergebnis: der Keller wird immer feuchter und es bildet sich Schimmel.
Foto: © Strobl
1. August 2021
Bautrocknung hat immer Saison!
Ob Sommer oder Winter - vom wirtschaftlichen Vorteil der technischen Bauwerkstrocknung profitieren Sie zu jeder Jahreszeit!
Starkregen in bayern zahlreiche vollgelaufene keller und wohnungen müssen getrocknet werden
 
7. Juli 2021
Starkregen in Bayern: Zahlreiche vollgelaufene Keller und Wohnungen müssen getrocknet werden
Die Schäden vom Starkregen sind da und viele Wohnungen sind betroffen. Jetzt muss mit Bedacht aber schnell gehandelt werden.
Wasserschäden nach Starkregenereignissen
 
5. Juli 2021
Wasserschäden nach Starkregenereignissen
Der Starkregen in den letzten Wochen verursachte in vielen Regionen einen enormen Schaden. Öffentliche wie private Gebäude sind in ganz unterschiedlicher Weise betroffen.
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser
 
2. Juli 2021
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser – was ist nun zu tun?
Spätestens wenn das Wasser Dämmschichten unter schwimmenden Estrichen, Hohlräume im Baukörper oder Holzbalkendecken durchfeuchtet hat, müssen Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Schimmel, die unsichtbare Gefahr
 
29. Juni 2021
Schimmel, die unsichtbare Gefahr – nicht alle Schäden sind sofort sichtbar.
Wenn große Flächen von der Durchfeuchtung betroffen sind und die feuchte Luft nicht schnell genug abziehen kann ist die Schimmelpilzgefahr groß.
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
 
31. Mai 2021
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. ist der größte Fachverband in der Branche der Brand- und Wasserschadensanierer.
 
14. Oktober 2015
Newsletter vom 14. Oktober 2015
Dem Wetter ist Ihre Bauzeitplanung egal, uns nicht! Mit der richtigen Bautrocknung von Strobl halten sie Ihre Trocknungszeiten planbar ein.
Zentrales Service-Team:
Schadensmeldung:

    Datenschutz
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
    Wir rufen Sie umgehend zurück.