Wasserschäden nach Starkregenereignissen

Wasserschäden nach Starkregenereignissen

Der Starkregen in den letzten Wochen verursachte in vielen Regionen einen enormen Schaden. Öffentliche wie private Gebäude sind in ganz unterschiedlicher Weise betroffen.

Was sind die wichtigsten Versicherungen nach Schäden durch Starkregen

In Deutschland regeln zum einen die Hausratversicherung und zum anderen die Gebäudeversicherung Flut- und Hochwasserschäden, wie wir sie gerade erlebt haben. Bei beiden sollten Sie aber unbedingt zusätzlich die Elementarschadenversicherung abschließen, denn nur so haben Sie die Garantie, dass Ihre Versicherungen auch die Regulierung eines Überschwemmungsschadens übernimmt. 

Welche Sanierungskosten übernehmen die Versicherungen jetzt?

Alle Kosten für Reparaturen im Haus und an Nebengebäuden, wie z. B. Garagen, Gewächs- oder Gartenhäusern, werden von der Gebäudeversicherung (mit Elementarschadenzusatz) übernommen. Zugleich besteht Versicherungsschutz für die Gebäudeanbauten (Briefkasten; Klingel usw.) sowie Gebäudeeinbauten (Einbauküchen; Heizungs- und Sanitäranlagen).

Außerdem ersetzt die Versicherung alle Kosten für die Sanierung, Trocknung und Wiederherstellung des Gebäudes. Ebenfalls gedeckt sind die Kosten für eine eventuell notwendige Unterbringung in einer Pension oder auch im Falle eines Mietausfalls.

Die Hausratversicherung deckt typischerweise Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Blitz und Leitungswasser ab. Wichtig: auch hier müssen Sie das Elementarschadenrisiko modular ergänzen. Wenn Sie diese Zusatzversicherung haben, dann kommt die Versicherung für die Reparatur und Ersatz von beschädigtem und zerstörtem Inventar auf. Ebenfalls versichert sind die Kosten für die Ermittlung der Schadenshöhe. Letztere wird jedoch regelmäßig zunächst durch den Versicherer veranlasst. Im Streitfall kann es hier jedoch empfehlenswert sein, sich fachkundiger Hilfe zu bedienen.

Was ist zu tun nach einem Schadensereignis?

Oberste Regel ist in jedem Schadensfall: so schnell wie möglich – also telefonisch, später dann zusätzlich auch schriftlich per Einschreiben oder FAX – die Versicherung zu informieren! Wichtig ist, alle Schäden für den Versicherer aber auch für die eigene Sicherung von Nachweisen zu dokumentieren. Neben der fotografischen Dokumentation können auch Zeugen, wie beispielsweise Nachbarn, hinzugezogen werden. Entsorgen Sie keinesfalls beschädigtes Inventar ohne Rücksprache mit Ihrer Versicherung. Sind beschädigte Gegenstände erst einmal im Müll verschwunden, kann deren Verlust gegenüber dem Versicherer nur schwer nachgewiesen werden.

Verzichten Sie im Schadensfall auf gar keinen Fall auf die Hilfe professioneller Unternehmen, da ansonsten die Folgeschäden ins Unermessliche steigen können. Rufen Sie z. B. einfach bei Strobl-Service an – wir sind die erfahrenen Spezialisten für alle Arten von Wasserschäden und kümmern uns dann um wirklich alles von A – Z.

Schadensabwicklung von A-Z, alles aus einer Hand

Die vom Starkregen Geschädigten können sich Rat und Soforthilfe von den Fachleuten von Strobl-Service unter www.strobl-service.de einholen. Unser Unternehmen ist auf die Beseitigung von Wasserschäden aller Art spezialisiert und kümmert sich darüber hinaus auch um die komplette Abwicklung mit den zuständigen Versicherern.

Weitere Artikel
Stroblmitarbeiter vom Standort Holzkirchen vor ihrem neuen Firmengebäude.
Foto: © Florian Bachmeier
1. Juli 2022
Erfolgsgeschichte geht am neuen Standort Holzkirchen weiter
Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ stolz sein kann: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl (60) die Firma als Einmannbetrieb in Bad Wiessee gegründet.
Logo
 
31. Mai 2022
Firmenjubiläum
Das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ hat Grund zum Feiern: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl den Betrieb gegründet.
Foto: © Strobl
1. März 2022
Leckortung am Flachdach
Flachdach erhalten statt erneuern
Foto: © Strobl Service GmbH
5. Januar 2022
Trocknung in Mietwohnung
Ein Wasserschaden verursacht durch Leitungswasser wird oft von der Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt.
Foto: © Strobl
10. Oktober 2021
Winterzeit - Bautrocknungszeit
Ob Sommer oder Winter - vom wirtschaftlichen Vorteil der technischen Bauwerkstrocknung profitieren Sie zu jeder Jahreszeit!
 
18. August 2021
Phänomen Sommerkondensat
Sommerkondensat ist eine der häufigsten Ursachen für Schimmelbildung im Keller. der Keller ist im Sommer den ganzen Tag über kälter als die Umgebung und Kondenswasser schlägt sich an den Wänden nieder. Das Ergebnis: der Keller wird immer feuchter und es bildet sich Schimmel.
Foto: © Strobl
1. August 2021
Bautrocknung hat immer Saison!
Ob Sommer oder Winter - vom wirtschaftlichen Vorteil der technischen Bauwerkstrocknung profitieren Sie zu jeder Jahreszeit!
Starkregen in bayern zahlreiche vollgelaufene keller und wohnungen müssen getrocknet werden
 
7. Juli 2021
Starkregen in Bayern: Zahlreiche vollgelaufene Keller und Wohnungen müssen getrocknet werden
Die Schäden vom Starkregen sind da und viele Wohnungen sind betroffen. Jetzt muss mit Bedacht aber schnell gehandelt werden.
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser
 
2. Juli 2021
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser – was ist nun zu tun?
Spätestens wenn das Wasser Dämmschichten unter schwimmenden Estrichen, Hohlräume im Baukörper oder Holzbalkendecken durchfeuchtet hat, müssen Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Schimmel, die unsichtbare Gefahr
 
29. Juni 2021
Schimmel, die unsichtbare Gefahr – nicht alle Schäden sind sofort sichtbar.
Wenn große Flächen von der Durchfeuchtung betroffen sind und die feuchte Luft nicht schnell genug abziehen kann ist die Schimmelpilzgefahr groß.
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
 
31. Mai 2021
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. ist der größte Fachverband in der Branche der Brand- und Wasserschadensanierer.
 
14. Oktober 2015
Newsletter vom 14. Oktober 2015
Dem Wetter ist Ihre Bauzeitplanung egal, uns nicht! Mit der richtigen Bautrocknung von Strobl halten sie Ihre Trocknungszeiten planbar ein.
Zentrales Service-Team:
Schadensmeldung:

    Datenschutz
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
    Wir rufen Sie umgehend zurück.