Firmenjubiläum

25 Jahre „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ – eine Erfolgsgeschichte

Das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ hat Grund zum Feiern: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl den Betrieb gegründet. Aus dem einstigen „Ein-Mann-Betrieb“ in Bad Wiessee ist  ein florierendes mittelständisches Unternehmen geworden, das mittlerweile vor allem im Bereich der Leckortung führend in Bayern ist.

Vom Ein-Mann-Betrieb zum leistungsstarken Unternehmen

Der Werdegang von Rainer Strobl könnte ein ganzes Buch füllen. Nach einer Karriere als Skirennläufer und Skitrainer sowie einer Anstellung als Croupier bei der Spielbank Bad Wiessee entschloss er sich, das elterliche Gästehaus zu übernehmen. Doch während der Sanierung und dem Ausbau des in die Jahre gekommenen Gebäudes wurde ein immenser Feuchtigkeitsschaden festgestellt. Strobl versuchte, die Nässe durch intensives Heizen mit Gas in den Griff zu bekommen. „Ich wusste nur leider damals noch nicht, dass das Verbrennen von Gas auch Wasserdampf verursacht. Damit zog sich das Trocknen der Bausubstanz unnötig in die Länge und verursachte aufgrund der um Monate verzögerten Wiedereröffnung des Gästehauses einen massiven wirtschaftlichen Schaden“, erinnert sich der Unternehmer.

Ein Gast war es schließlich, der Rainer Strobl auf die Möglichkeit der Bautrocknung durch Spezialfirmen aufmerksam machte. Das faszinierte den handwerklich begabten jungen Mann. Bei einer entsprechenden Firma in Norddeutschland informierte er sich umfassend über alle Facetten der Bautrocknung und arbeitete sich in die Materie ein. „Von meinem letzten Geld habe ich dann einige Trocknungsgeräte gekauft und mich damit selbstständig gemacht.“ Um das Hotel „Landhaus Strobl“ kümmerte sich derweil seine Frau.

 Nach der Umfirmierung des Betriebes in die Firma „Strobl-Service“, zogen Rainer Strobl und seine Mitarbeiter zunächst nach Rottach-Egern. 2009 erfolgte dann der Umzug in ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen nach Waakirchen. Seit dieser Zeit hat sich aus dem einstigen Kleinbetrieb ein erfolgreiches und stetig wachsendes Unternehmen entwickelt, das an sechs Standorten in Bayern vertreten ist. Noch in diesem Sommer wird die Firma aus Platzgründen das neue Firmengebäude im Holzkirchner Industriegebiet beziehen. Vor rund zwei Jahre stieg Rainer Strobls  Tochter Vanessa Radler in die Geschäftsführung ein.

In der Leckortung ist das Unternehmen führend in Bayern

Die Zahl der Mitarbeiter ist in den letzten fünf Jahren auf 130 Beschäftigte gestiegen, von der Bürokraft über den Fachmann für Leckortung bis hin zum Maler und Fliesenleger. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf der Beseitigung von Wasserschäden. Von der Leckortung über die fachgerechte Trocknung bis hin zur vollständigen Sanierung sorgt das Team der Firma Strobl mit eigenem Fachpersonal für eine zuverlässige und kompetente Abwicklung. In der Leckortung ist das Unternehmen führend in Bayern. Durch modernste Messtechnik können selbst kleinste Löcher zerstörungsfrei – das heißt ohne das Mauerwerk aufzubrechen – aufgespürt werden. Fundiert ausgebildete Messtechniker kombinieren je nach Schadenslage verschiedenste Verfahren.

„Die Leute arbeiten gerne bei uns und bleiben in der Regel lange“

Wenn Rainer Strobl auf die vergangenen 25 Jahre zurückblickt, dann freut ihn vor allem das gute Betriebsklima. „Die Leute arbeiten einfach gerne bei uns, sie fühlen sich wohl und bleiben in der Regel sehr lange bei uns“. Aber auch die Digitalisierung ist dem 60jährigen ein großes Anliegen: „Wir haben es geschafft, fast gänzlich auf Papier zu verzichten. Unsere Mitarbeiter kommunizieren, planen und rechnen ihre Einsätze digital ab, was zu einer enormen Effizienz in den Arbeitsabläufen und auch zur Leistungssteigerung führt. „Ich bin einfach nur stolz auf mein Team und seinen großartigen Einsatz für unser Unternehmen“, sagt er. „Und ich danke natürlich unseren Kunden für ihre Treue und ihr Vertrauen“.

Strobl Gebäudeschadenmanagement
Kammerloh 2
83666 Waakirchen
Mail: info@strobl-service.de
Zentrales Service-Team: 08021-504890

Weitere Artikel
Stroblmitarbeiter vom Standort Holzkirchen vor ihrem neuen Firmengebäude.
Foto: © Florian Bachmeier
1. Juli 2022
Erfolgsgeschichte geht am neuen Standort Holzkirchen weiter
Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die das Unternehmen „Strobl Gebäudeschadenmanagement“ stolz sein kann: Vor 25 Jahren hat Firmenchef Rainer Strobl (60) die Firma als Einmannbetrieb in Bad Wiessee gegründet.
Foto: © Strobl
1. März 2022
Leckortung am Flachdach
Flachdach erhalten statt erneuern
Foto: © Strobl Service GmbH
5. Januar 2022
Trocknung in Mietwohnung
Ein Wasserschaden verursacht durch Leitungswasser wird oft von der Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt.
Foto: © Strobl
10. Oktober 2021
Winterzeit - Bautrocknungszeit
Ob Sommer oder Winter - vom wirtschaftlichen Vorteil der technischen Bauwerkstrocknung profitieren Sie zu jeder Jahreszeit!
 
18. August 2021
Phänomen Sommerkondensat
Sommerkondensat ist eine der häufigsten Ursachen für Schimmelbildung im Keller. der Keller ist im Sommer den ganzen Tag über kälter als die Umgebung und Kondenswasser schlägt sich an den Wänden nieder. Das Ergebnis: der Keller wird immer feuchter und es bildet sich Schimmel.
Foto: © Strobl
1. August 2021
Bautrocknung hat immer Saison!
Ob Sommer oder Winter - vom wirtschaftlichen Vorteil der technischen Bauwerkstrocknung profitieren Sie zu jeder Jahreszeit!
Starkregen in bayern zahlreiche vollgelaufene keller und wohnungen müssen getrocknet werden
 
7. Juli 2021
Starkregen in Bayern: Zahlreiche vollgelaufene Keller und Wohnungen müssen getrocknet werden
Die Schäden vom Starkregen sind da und viele Wohnungen sind betroffen. Jetzt muss mit Bedacht aber schnell gehandelt werden.
Wasserschäden nach Starkregenereignissen
 
5. Juli 2021
Wasserschäden nach Starkregenereignissen
Der Starkregen in den letzten Wochen verursachte in vielen Regionen einen enormen Schaden. Öffentliche wie private Gebäude sind in ganz unterschiedlicher Weise betroffen.
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser
 
2. Juli 2021
Die Wohnung oder der Keller stehen voll mit Wasser – was ist nun zu tun?
Spätestens wenn das Wasser Dämmschichten unter schwimmenden Estrichen, Hohlräume im Baukörper oder Holzbalkendecken durchfeuchtet hat, müssen Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Schimmel, die unsichtbare Gefahr
 
29. Juni 2021
Schimmel, die unsichtbare Gefahr – nicht alle Schäden sind sofort sichtbar.
Wenn große Flächen von der Durchfeuchtung betroffen sind und die feuchte Luft nicht schnell genug abziehen kann ist die Schimmelpilzgefahr groß.
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
 
31. Mai 2021
Seit Juni 2021 sind wir Mitglied im FSU
Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. ist der größte Fachverband in der Branche der Brand- und Wasserschadensanierer.
 
14. Oktober 2015
Newsletter vom 14. Oktober 2015
Dem Wetter ist Ihre Bauzeitplanung egal, uns nicht! Mit der richtigen Bautrocknung von Strobl halten sie Ihre Trocknungszeiten planbar ein.
Zentrales Service-Team:
Schadensmeldung:

    Datenschutz
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
    Wir rufen Sie umgehend zurück.