Blower Door
Leckageortung mit Hilfe von Rauchgas und Thermografie
Undichte Fenster, Türen und fehlerhaft ausgeführte Anschlüsse an der Gebäudehülle führen zu einem erhöhten Energieverbrauch. Das Wohlfühlklima der Eigentümer oder Mieter leidet darunter massiv.
Mit dem Blower Door Verfahren lassen sich schon in der Ausbauphase des Hauses Leckagen mit Hilfe von Rauchgas und mit der Thermografiekamera aufspüren und sichtbar machen.
Wie funktioniert das Blower Door Verfahren?
Mit dem Blower Door Verfahren werden unzulässige Luftwechsel in der Gebäudehülle lokalisiert und die Luftdichtigkeit überprüft. Denn nur mit einer dichten Gebäudehülle werden Heizenergieverluste vermindert. Wird mit dem Blower Door Test ein Überdruck im Raum erzeugt, zeigt Rauchgas die Luftaustrittstellen eindeutig auf. Luftleckagen in der Gebäudehülle werden mit Hilfe der Thermografie aufgezeigt und lokalisiert.

Mit Hilfe eines aussagekräftigen Messprotokolls lassen sich die Schadstellen noch in der Bauphase kostengünstig beheben. Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen die für Sie passende Leckortung auf und beraten Sie gerne vollumfänglich.